Blog durchsuchen
Tagcloud
Brotfabrik regional Rippberger Produkte Kunst Präsentkorb Peter Zingler experess Versand Shop Geschenk. Geschenk Advent Hesselbach Geschenkidee Kriminacht Kräutermischung Geburtstag Geschenkkorb Apfelwein Hessen Shop Berger Straße Geschenke Geschenkeset Kuchen im Glas Grüne Soße Genusspaket Spielzeug Jakob Stein Hessen Struwwelpeter B2B Bierkuchen Kultur Frankfurt Mundart Jan Costin Wagner Geschenkset Frankfurter Kriminacht brotfabrik onlineshop
Autor: Sybille Nolte | 24.05.2017 um 08:51 Uhr | 0 Kommentare
Wir freuen uns vom 9.Juni bis zum 18. Juni auf dem diesjährigen Hessentag dabei zu sein!
Sie finden uns auf dem Marktplatz ( Stand H4) täglich von 10-23 Uhr!
https://www.hessentag2017.de/
Auf zum Hessentag nach Rüsselsheim!

Sie finden uns auf dem Marktplatz ( Stand H4) täglich von 10-23 Uhr!
https://www.hessentag2017.de/
Autor: Paul | 15.10.2015 um 16:08 Uhr | 0 Kommentare
Es gibt wahrscheinlich nicht allzu viele Menschen die sich mit ihrem Bundesland so identifizieren können wie die Hessen. Und eigentlich hat auch jeder, der dort nicht in lebt oder gelebt hat ein Vorstellung von Hessen, oft verbunden mit der falschen Annahme Frankfurt sei die Hauptstadt des Bundeslandes. Auf jeden Fall erkennt man auch außerhalb die hessische Mundart und den charmant-spitzbübischen Humor. Während andere Bundesländer sich noch erklären müssen, wofür man sie nun kennen müsste, ist es bei Hessen ein Hessen.
Wer seinen Betrieb oder sein Geschäft in Hessen hat, hat auch automatisch einen Standortvorteil. Dieser Hessenbonus gilt für altehrwürdige Traditionsunternehmen genauso wie für ein neues Projekte egal in welcher Sparte und man sollte ihn zu nutzen und zu schätzen wissen.
Zum einen weil es Kunden und Geschäftspartner mögen man mit seiner Region verbunden ist, denn das spricht für Beständigkeit und damit auch für Vertrauenswürdigkeit, zum anderen nutzt man den positiven Ruf der Region für sich und trägt aber auch dazu bei ihn zu pflegen.
Die Herkunft zählt beim ersten Eindruck. Bei einer Messe oder einem Geschäftstreffen reichen Sie doch die regionale Visitenkarte, in Form einer regionalen Delikatesse oder einen guten Tropfen der heimischen Anbaugebiete oder ein paar witzige Souvenirs. Die ab einer höheren Bestellgröße auch individualisiert werden können.
Ja – sogar Vorurteile, denen sich jedes Bundesland stellen muss kann man auf diese Weise geschickt nutzen. Jeder hat schon vom hessischen Apfelwein oder der grünen Soße gehört (und zu übermäßiger Schwärmerei auch schon die Augen verdreht), aber wie viele kamen schon den Genuss der Originale. Außerdem kann man sich Name besser merken wenn man sie mit etwas bestimmten verbinden kann (Ah - das waren diese netten und kompetenten Frauen und Männer aus Hessen, Frankfurt, Wiesbaden usw.). B2B-Präsente man klug nutzen und sich nicht nur auf Bonbons und Luftballons beschränken.
Für den neuen Mitarbeiter
Ein anders Thema, Fachkräfte. Viele Firmen müssen sich die Fachkräfte auch außerhalb der Bundeslandes suchen. Gerade für neue Mitarbeiter die, mit der Familie und manchmal auch ohne, zum Arbeiten in eine neue Region ziehen müssen ist zu Beginn oft gar nicht so einfach. Ein regionales Präsent kann da helfen, denn man sagt nicht nur einfach willkommen im Betrieb, sondern willkommen in unserer Heimat. Dieses Kennenlernen geht am besten über den Magen oder eine kleine kulturelle Devotionalie mit der der Neuling auch gleich ein paar Wissenslücken füllen kann.
Wir unterstützen gerne beim Aussuchen und der Gestaltung der Incentives und B2B Geschenke das zur Botschaft ihrer Firma und entsprechenden Zielgruppe.
B2B – eine hessische Visitenkarte

Wer seinen Betrieb oder sein Geschäft in Hessen hat, hat auch automatisch einen Standortvorteil. Dieser Hessenbonus gilt für altehrwürdige Traditionsunternehmen genauso wie für ein neues Projekte egal in welcher Sparte und man sollte ihn zu nutzen und zu schätzen wissen.
Zum einen weil es Kunden und Geschäftspartner mögen man mit seiner Region verbunden ist, denn das spricht für Beständigkeit und damit auch für Vertrauenswürdigkeit, zum anderen nutzt man den positiven Ruf der Region für sich und trägt aber auch dazu bei ihn zu pflegen.
Die Herkunft zählt beim ersten Eindruck. Bei einer Messe oder einem Geschäftstreffen reichen Sie doch die regionale Visitenkarte, in Form einer regionalen Delikatesse oder einen guten Tropfen der heimischen Anbaugebiete oder ein paar witzige Souvenirs. Die ab einer höheren Bestellgröße auch individualisiert werden können.
Ja – sogar Vorurteile, denen sich jedes Bundesland stellen muss kann man auf diese Weise geschickt nutzen. Jeder hat schon vom hessischen Apfelwein oder der grünen Soße gehört (und zu übermäßiger Schwärmerei auch schon die Augen verdreht), aber wie viele kamen schon den Genuss der Originale. Außerdem kann man sich Name besser merken wenn man sie mit etwas bestimmten verbinden kann (Ah - das waren diese netten und kompetenten Frauen und Männer aus Hessen, Frankfurt, Wiesbaden usw.). B2B-Präsente man klug nutzen und sich nicht nur auf Bonbons und Luftballons beschränken.
Für den neuen Mitarbeiter
Ein anders Thema, Fachkräfte. Viele Firmen müssen sich die Fachkräfte auch außerhalb der Bundeslandes suchen. Gerade für neue Mitarbeiter die, mit der Familie und manchmal auch ohne, zum Arbeiten in eine neue Region ziehen müssen ist zu Beginn oft gar nicht so einfach. Ein regionales Präsent kann da helfen, denn man sagt nicht nur einfach willkommen im Betrieb, sondern willkommen in unserer Heimat. Dieses Kennenlernen geht am besten über den Magen oder eine kleine kulturelle Devotionalie mit der der Neuling auch gleich ein paar Wissenslücken füllen kann.
Wir unterstützen gerne beim Aussuchen und der Gestaltung der Incentives und B2B Geschenke das zur Botschaft ihrer Firma und entsprechenden Zielgruppe.
Autor: Paul | 25.06.2015 um 12:35 Uhr | 0 Kommentare
Die Betonung liegt diesbezüglich nicht auf Leiden, denn vor diesen (und diversen Komplikationen in der Liebe) ist der junge Werther ja in die ursprüngliche Umgebung geflohen und suchte sein Heil in den Orten, in denen die Menschen nicht nur in, sondern mit Region leben.
Die wunderschöne Natur ist deshalb bis heute beliebtes Flucht- und Urlaubsziel, für Eingeborene und Besucher. Doch selbst in modernen Metropolen wie Frankfurt wird Herkunft und Tradition gelebt und genossen. Das spiegelt sich nicht nur ihrer spitzbübischen Gelassenheit wieder, die ihren Ausdruck in dem unverkennbaren Dialekt findet, sondern auch in der Pflege regionaler Sitten und Produkte.
Das gilt für Ebbelwoi, genauso wie für Ahle Wurscht oder die Grüne Soße, die Grundlage Hessischer Kochkunst, welche in immer neuen Variationen auftritt und von der Imbissbude über die Kantine bis zum kulinarischen Restaurant serviert wird.
Die Mischung aus modernem Leben und Tradition, dass macht Hessen aus. Die wichtigste und älteste Zutat ist mit Sicherheit der eigene Humor, das älteste und (zum Glück) beharrlichste Stück gelebten Hessens.
Jetzt horschemol her: Das Bundesland Hessen hat bald seinen 70.Geburtstag!
Das gilt für Bundesland, shttps://www.hessen-shop.com/de/wisl_s-cms/536/Genuss.htmlehr viel älter als 70 sind jedoch schon Mund- und Lebensart der Hessen. Und spätestens seitdem Goethe seinen Werther leiden lies, weiß auch die gesamte Welt, dass Hessen etwas ganz besonderes ist.Die Betonung liegt diesbezüglich nicht auf Leiden, denn vor diesen (und diversen Komplikationen in der Liebe) ist der junge Werther ja in die ursprüngliche Umgebung geflohen und suchte sein Heil in den Orten, in denen die Menschen nicht nur in, sondern mit Region leben.
Die wunderschöne Natur ist deshalb bis heute beliebtes Flucht- und Urlaubsziel, für Eingeborene und Besucher. Doch selbst in modernen Metropolen wie Frankfurt wird Herkunft und Tradition gelebt und genossen. Das spiegelt sich nicht nur ihrer spitzbübischen Gelassenheit wieder, die ihren Ausdruck in dem unverkennbaren Dialekt findet, sondern auch in der Pflege regionaler Sitten und Produkte.
Das gilt für Ebbelwoi, genauso wie für Ahle Wurscht oder die Grüne Soße, die Grundlage Hessischer Kochkunst, welche in immer neuen Variationen auftritt und von der Imbissbude über die Kantine bis zum kulinarischen Restaurant serviert wird.
Die Mischung aus modernem Leben und Tradition, dass macht Hessen aus. Die wichtigste und älteste Zutat ist mit Sicherheit der eigene Humor, das älteste und (zum Glück) beharrlichste Stück gelebten Hessens.
Autor: Sybille Nolte | 05.03.2015 um 09:08 Uhr | 0 Kommentare
An diesem Samstag, den 7. März werden wir unseren frisch renovierten Laden in der Berger Straße 148 offiziell eröffnen und freuen uns über über viele Besucher. Auf 30 qm haben wir das Fansortiment von Eintracht Frankfurt aufgenommen, so dass endlcih auch alle fußballbegeisterten Hessen Fans auf Ihre Kosten kommen.
Wir feiern den Tag mit einem Glücksrad, haben Fan Schoppen im Ausschank und es gibt eine tolle Handkäsverkostung zum grandiosen Buch Handkäs international.
Alle Aktionen sind über den Tag verteilt und ab 12 Uhr geht es los! Unbedingt reinschauen!
Neueröffnung Berger Straße 148
Neueröffnung in BornheimAn diesem Samstag, den 7. März werden wir unseren frisch renovierten Laden in der Berger Straße 148 offiziell eröffnen und freuen uns über über viele Besucher. Auf 30 qm haben wir das Fansortiment von Eintracht Frankfurt aufgenommen, so dass endlcih auch alle fußballbegeisterten Hessen Fans auf Ihre Kosten kommen.
Wir feiern den Tag mit einem Glücksrad, haben Fan Schoppen im Ausschank und es gibt eine tolle Handkäsverkostung zum grandiosen Buch Handkäs international.
Alle Aktionen sind über den Tag verteilt und ab 12 Uhr geht es los! Unbedingt reinschauen!
Autor: Sybille Nolte | 19.02.2015 um 13:21 Uhr | 0 Kommentare
Wir sind dabei!!!
Erstmalig finden Sie uns in diesem Jahr auf der Land und Genuss- Messe, die vom 26.2.2015- 01.3.2015 in der Halle 1 der Frankfurter Messe stattfindet. Sie finden uns am Gemeinschaftsstand der Kleinmarkthalle Frankfurt:
Die Kleinmarkthalle zeigt sich!
Zum ersten Mal in ihrer mehr als 60jährigen Geschichte präsentiert sich die Kleinmarkthalle außerhalb ihrer ehrwürdigen Mauern. Auf der diesjährigen „Land & Genuss“ vertreten sechs Händler beispielhaft die Vielfalt des Frankfurter Delikatessen- und Spezialitätentempels. Besuchen Sie uns in der Halle 1.1, Stand K18.
Die Öffnungszeiten sind: Do, Sa, So 10-18 Uhr; Fr 12-21 Uhr. Wir freuen uns auf Sie!
Land und Genuss

Erstmalig finden Sie uns in diesem Jahr auf der Land und Genuss- Messe, die vom 26.2.2015- 01.3.2015 in der Halle 1 der Frankfurter Messe stattfindet. Sie finden uns am Gemeinschaftsstand der Kleinmarkthalle Frankfurt:
Die Kleinmarkthalle zeigt sich!
Zum ersten Mal in ihrer mehr als 60jährigen Geschichte präsentiert sich die Kleinmarkthalle außerhalb ihrer ehrwürdigen Mauern. Auf der diesjährigen „Land & Genuss“ vertreten sechs Händler beispielhaft die Vielfalt des Frankfurter Delikatessen- und Spezialitätentempels. Besuchen Sie uns in der Halle 1.1, Stand K18.
Die Öffnungszeiten sind: Do, Sa, So 10-18 Uhr; Fr 12-21 Uhr. Wir freuen uns auf Sie!